Neue Schaltung

Hallo liebe Besucher, auf dieser Seite zeige ich Ihnen eine neue Schaltung. Wie zu erkennen ist, ist der Aufbau etwas anders, als bei der alten Schaltung. Diesmal haben wir nur insgesamt vier LEDs, vier Widerstände, vier Taster, einen Folienkondensator, einen Einschalter, ein IC und eine Knopfzelle. 

Dese Schaltung hat auch eine andere Funktion. Bei der letzten Schaltung wurde mithilfe von Kondensatoren ein wechselndes Blinken erzeugt. Bei dieser Schaltung ist das nicht der Fall. Diese Schaltung ist ein Spiel, was das Gehirn trainieren soll. Das Spiel nennt sich Finger Memory, weil man sich bei dem Spiel gewisse Blinkreihenfolgen merken muss. 

Die Frage ist natürlich, wie funktioniert die Schaltung? Beginnen wir mit dem Einschalter. Wenn dieser auf On geschaltet ist, wird der Rest der Schaltung mit Strom versorgt. Nun, hat der IC die Aufgabe, die Taster zu überprüfen. Nur wie funktioniert das? 

Wenn einer der Taster gedrückt wird, schaltet er einen Kontakt. Es fließt ein kleiner Strom zu einem Anschluss des ICs. Dieser hat bis zu dem Zeitpunkt nicht anderes zu tun, als die Eingänge zu überprüfen, an denen die Taster angeschlossen sind. Wenn also ein Taster gedrückt wird, fließt ein kleiner Strom zum Anschluss des ICs. Dieser hat dies natürlich mitbekommen. Durch den Aufbau der Schaltung weiß der IC auch, welcher der vier Taster gedrückt wurde, da jeder Taster seinen Anschluss an den IC hat. Nach dem drücken des Tasters, berechnet der IC eine Zufallszahl. Diese kann dann durch die Anzahl der LEDs geteilt werden. Das Endergebnis muss immer eine gerade Zahl sein. Wenn das Ergebnis feststeht, schaltet der IC die entsprechende LED ein, denn auch die LEDs sind mit den IC verbunden. Die LEDs werden nacheinander geschaltet. Nach dem Lichtsignal werden die LEDs wieder abgeschaltet. Nun beginnt der IC das Level zu zählen. Dies macht er dauerhaft. Bei höheren Leveln leuchten die LEDs nach einem Muster auf. Für jede LED wird dann eine Zufallszahl berechnet. Nach jedem Musterdurchlauf überprüft der IC die Tastendruckreihenfolge. Stimmt diese nicht mit seiner berechneten Reihenfolge überein, leuchtet keine LED mehr. Das Spiel ist beendet.

So, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ab hier können Sie auf den nächsten Seite herumstöbern. Auf den weiteren Seiten finden Sie noch Erklärungen zu den Bauteilen. Es werden weitere Bauteile folgen. 

Fragen schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.

 Dieser Artikel ist abgeschlossen und wird nicht mehr verändert.

 

Stand 16.05.2021 16:18